bras e.V. Logo Köksch und Qualm Logo

Bremer Geschichtenhaus | Köksch un Qualm | TORFKÄHNE bremen | upsign

  • Startseite
  • Kommentarrichtlinien / Netijuette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Montag, 9. Mai 2016

Eine Kaffeerösterei aus Burgdamm



Die Firma Lloyd Caffee, einer der letzten Bremer Traditionsröstereien, war über 50 Jahre in Bremen Burgdamm beheimatet, bevor sie in die alte Kaffee-Hag Fabrik am Bremer Getreidehafen gezogen ist. Lloyd-Inhaber Christian Ritschel wird bei seinem Besuch im Köksch un Qualm auf vergnügliche Weise nicht nur über die Geschichte von Lloyd Caffee berichten, sondern erläutern, woher der Kaffee stammt, wie dieser seinen Weg nach Bremen fand, und erklären, was für eine gute Tasse Kaffee vonnöten ist. Dazu wird es eine Kaffeeverkostung mit exklusiven Kaffeesorten geben.
 

Der Vortrag findet statt am:

12.5.2016 um  15.30 Uhr
Köksch un Qualm
Stader Landstr. 46
28719 Bremen

Anmeldung erbeten unter: 636958-66

Eintritt: 6,80 € (inklusive Kaffee und Kuchen)

Eingestellt von Dienstmagd Marie um 10:49
Diesen Post per E-Mail versenden BlogThis! Auf X teilen In Facebook freigeben Auf Pinterest teilen

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )

RSS-Feed

Unsere Geschichten

  • ►  2024 ( 2 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2023 ( 47 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 5 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 4 )
    • ►  März ( 5 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 3 )
  • ►  2022 ( 43 )
    • ►  Dezember ( 4 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 3 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2021 ( 20 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 4 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 1 )
  • ►  2020 ( 19 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 1 )
    • ►  Juli ( 1 )
    • ►  Juni ( 1 )
    • ►  März ( 2 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2019 ( 49 )
    • ►  Dezember ( 1 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 5 )
    • ►  April ( 5 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 6 )
  • ►  2018 ( 50 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 5 )
    • ►  September ( 4 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 4 )
    • ►  April ( 5 )
    • ►  März ( 3 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2017 ( 52 )
    • ►  Dezember ( 5 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 4 )
    • ►  September ( 4 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 4 )
    • ►  April ( 5 )
    • ►  März ( 5 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 4 )
  • ▼  2016 ( 45 )
    • ►  Dezember ( 5 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ▼  Mai ( 5 )
      • Frühstück im Köksch un Qualm
      • Kartoffel- und Blütendruck
      • Alte Kinderspiele aus Bremen
      • Eine Kaffeerösterei aus Burgdamm
      • Himmelfahrt 2016
    • ►  April ( 5 )
    • ►  März ( 3 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 6 )
  • ►  2015 ( 57 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 5 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 4 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 4 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2014 ( 16 )
    • ►  Dezember ( 4 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 3 )
    • ►  August ( 1 )
    • ►  Juli ( 1 )
    • ►  Juni ( 1 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
  • ►  2013 ( 1 )
    • ►  Dezember ( 1 )
Köksch un Qualm im Social Web ...

Zur offiziellen Facebook Seite Zur offiziellen Google+ Seite Zum offiziellen Instagram Profil Zur offiziellen Pinterest Pinnwand Zum offiziellen Twitter Profil Zum offiziellen YouTube Kanal

Kategorien (A - Z)

  • Dütt un Datt ( 20 )
  • Handarbeiten ( 12 )
  • Kochen und Backen ( 13 )
  • Lesungen ( 19 )
  • Mitmachmuseum ( 55 )
  • Presse und Medien ( 5 )
  • Veranstaltungen ( 45 )
  • Zigarrenfabrik ( 5 )

bras wird gefördert durch:

Europäischer Sozialfonds (EFS) des Landes Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Jobcenter Bremen

© bras e.V.

|Kontakt|Impressum|Datenschutz

- Anzeige -